top of page

Schritt für Schritt zum Eigentum: Immobilienkauf Berlin Ablauf für Einsteiger

  • Autorenbild: Quentin Jansen
    Quentin Jansen
  • 6. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Einleitung: Du willst zum ersten Mal eine Wohnung oder ein Haus in Berlin kaufen? Herzlichen Glückwunsch – das ist ein großer Schritt! Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, den Ablauf genau zu kennen, typische Fehler zu vermeiden und von Anfang an einen kühlen Kopf zu bewahren. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie ein Immobilienkauf in Berlin abläuft – von der ersten Idee bis zum Einzug.



Immobilienkauf Berlin Ablauf - Skyline Berlin
Dein Traum von den eigenen vier Wänden beginnt hier – mitten in Berlin

1. Bedarf klären: Was suche ich eigentlich?

Bevor du loslegst, solltest du dir ein genaues Bild davon machen, was du brauchst – und was du dir leisten kannst:

  • Wohnung oder Haus?

  • Neubau oder Altbau?

  • Eigentumswohnung oder Kapitalanlage?

  • In welchem Bezirk möchtest du wohnen (z. B. Kreuzberg, Schöneberg, Neukölln)?

  • Wieviel Eigenkapital hast du?

  • Wie hoch darf die monatliche Belastung sein?

💡 Tipp vom Makler: Denk auch langfristig – etwa an Familienplanung, Arbeitsplatz oder Wiederverkauf.


2. Finanzierung klären: Was kann ich mir leisten?

Bevor du Besichtigungen vereinbarst, solltest du mit deiner Bank oder einem unabhängigen Finanzierungsberater sprechen. So bekommst du eine klare Vorstellung vom Budget und kannst schneller reagieren, wenn du dein Traumobjekt findest.

Wichtige Punkte:

  • Wie viel Eigenkapital bringst du mit?

  • Welche monatliche Rate ist realistisch?

  • Gibt es staatliche Förderungen (z. B. KfW-Kredite)?

  • Wie sind die aktuellen Zinsen?

💡 Tipp: Lass dir eine Finanzierungsbestätigung ausstellen – das zeigt Verkäufern, dass du ernsthaft interessiert und zahlungsfähig bist.


3. Immobiliensuche: Jetzt wird’s konkret

Sobald die Finanzierung grob steht, kannst du mit der Suche starten. Nutze:

  • Immobilienportale (z. B. Immobilienscout24, Immonet)

  • Lokale Maklerbüros (wie meines 😉)

  • Netzwerke, Nachbarschaftsgruppen, Bekannte

Besichtige verschiedene Objekte, vergleiche Preise, achte auf Zustand, Lage, Ausstattung und energetische Werte.

💡 Tipp: Frag dich bei jeder Besichtigung: „Würde ich mich hier wirklich wohlfühlen?“ – nicht nur „Könnte ich das irgendwann wieder verkaufen?“


4. Objektauswahl & Kaufentscheidung

Du hast dein Wunschobjekt gefunden? Jetzt geht’s ans Eingemachte:

  • Kaufpreis verhandeln (am besten mit Maklerunterstützung)

  • Notwendige Unterlagen prüfen (Teilungserklärung, Protokolle, Energieausweis etc.)

  • Finanzierung final klären und Kreditvertrag unterschreiben

💡 Tipp: Nimm dir Zeit für die Unterlagen – ich helfe dir gern dabei, diese richtig zu verstehen.


5. Notartermin: Der Kaufvertrag

In Deutschland muss jeder Immobilienkauf notariell beurkundet werden. Der Notar erstellt einen Kaufvertragsentwurf, den du vorab bekommst. Beim Termin selbst wird alles vorgelesen und unterschrieben.

Wichtig zu wissen:

  • Du kannst den Notar selbst wählen oder ihn vom Makler/vom Verkäufer vorschlagen lassen.

  • Die Kosten für den Notar (ca. 1,5 % des Kaufpreises) trägst du als Käufer.


6. Übergabe und Grundbucheintrag

Nach dem Notartermin:

  • Du überweist den Kaufpreis (meist nach ein paar Wochen)

  • Du wirst als Eigentümer im Grundbuch eingetragen

  • Die Immobilie wird offiziell übergeben (inkl. Schlüssel, Protokoll etc.)

💡 Tipp: Mach bei der Übergabe Fotos und notiere den Zustand – das ist wichtig, falls es später Unklarheiten gibt.


7. Einziehen, ankommen – Eigentümer sein

Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt! Denk daran:

  • Eigentum verpflichtet: Rücklagen bilden, Instandhaltung beachten

  • Wenn du vermieten willst: Mietpreisgrenzen in Berlin beachten

  • Wenn du selbst einziehst: Melde dich rechtzeitig um & plane Renovierungen


Immobilienkauf Berlin Ablauf - Fazit:

Der Kauf einer Immobilie in Berlin ist ein großer Schritt – aber mit der richtigen Vorbereitung kein Hexenwerk. Wenn du dir Unterstützung wünschst – sei es bei der Suche, Bewertung oder beim Ablauf – bin ich als Immobilienmakler in Berlin gerne für dich da.

 
 
 

Comments


bottom of page